Postanschrift: | Medienzentrum
Korbach-Frankenberg - Kreishaus - Südring 2 34497 Korbach Standort Frankenberg, Bahnhofstr. 8 - 12, 35066 Frankenberg (Eder) |
|
Leitung: | Alexander Emde | |
Telefon: | Standort Korbach | 05631-954105 |
Standort Frankenberg | 06451-743676 oder 743675 | |
Leitung | 05631-954130 | |
E-Mail: | info@medienzentrum-korbach.de
oder info@mzkb.de info@medienzentrum-frankenberg.de oder info@mzfkb.de |
1. | Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie bei Nutzung persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, Emailadresse, Nutzerverhalten. | |
2. | Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DA-GVO) ist der Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg, Südring 2, 34497 Korbach. Redaktionelle Betreuung der Webseite Medienzentrum Korbach-Frankenberg siehe Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Adresse Datenschutzbeauftragter Landkreis Waldeck-Frankenberg, Südring 2, 34497 Korbach. | |
3. | Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Email werden die von Ihnen übermittelten Daten (Ihre Emailadresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihr Anliegen beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. | |
4. | Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. | |
5. |
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren (notwendig für die Nutzung der von uns bereitgestellten Medien) oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist der Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DS-GVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Aufforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/http-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Webseite von der die Aufforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Software. |
|
6. |
Neben der
rein informatorischen Nutzung unserer Webseite können berechtigte
Nutzer nach Anmeldung über den "Medienkatalog" weitere
Leistungen wie Medienreservierung, Mediendownload bzw. Streaming nutzen.
Die hierfür erforderlichen Informationen erhalten die registrierten
Nutzer mit den Zugangsdaten. Diese werden nur schriftlich an die Dienstadresse
verschickt. |
|
7. |
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. |
|
8. | Auf unserer Website wird das Webanalyse-Tool Webalizer genutzt. Webalizer verwendet keine Cookies, sondern wertet die webserverseitigen Log-Dateien für statistische Zwecke aus. Zu diesem Zweck werden die Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) auf unserem Server gespeichert und zu Nutzungsanalysezwecken ausgewertet, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Es finden nur summarische Auswertungen statt, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. | |