Medienzentrum Korbach-Frankenberg
Bildstelle des Landkreises Waldeck-Frankenberg seit 1926

Das Medienzentrum in Korbach bleibt am 29.09. und am 02.10. geschlossen. Bitte wenden Sie sich an diesen Tagen an das Medienzentrum in Frankenberg.

Rufen Sie vor einem Besuch immer an und vereinbaren Sie einen Abhol- oder Rückgabetermin! (KB: 05631-954105 oder FKB: 06451-743676).

Anleitungen um unser digitales Unterrichtsmaterial Ihren Lernenden online zur Verfügung stellen zu können, finden Sie hier.

Das Medienzentrum Korbach-Frankenberg versteht sich als Service-Einrichtung für Lehrerinnen und Lehrer und alle in der Jugend- und Erwachsenenbildung Tätigen. Es unterstützt deren Arbeit insbesondere durch:

- den Verleih von audiovisuellen Medien und Geräten (Beamer, Videokameras, Mikrofone, Roboter etc.)
- der Bereitstellung von vornehmlich digitalen Bildungsmedien (Filmdateien, Lernprogramme)
- einen Medienkatalog (auf dieser Webseite)
  - registrierte Kunden können online Medien (DVDs etc.) reservieren sowie Onlinemedien herunterladen
  - registrierte Lehrkräfte können ihren Lernenden einen Zugang zu Onlinemedien geben (EDU-ID)
  - Medienlisten für sich selbst oder einzelne Lerngruppen anlegen
  - Videokonferenzen eröffnen und leiten (EDU-ID)
- Fortbildungen zum kompetenten Umgang mit Medien und Geräten
- der Vermittlung von Software- oder Nutzungslizenzen für Schulen (Sammeleinkauf)
Die umfassende Nutzung unserer Onlinedienste ist nur über eine direkte Anmeldung beim Medienzentrum möglich (www.mzkb.de/verleih/index.htm).

Schulen des Landkreises Waldeck-Frankenberg, einige Privatschulen und gemeinnützige Einrichtungen, die ihren Sitz im Landkreis Waldeck-Frankenberg haben, können die meisten Leistungen des Medienzentrums kostenfrei in Anspruch nehmen. Lediglich eventuell anfallende Materialkosten sind zu erstatten.

Unsere digitalen Unterrichtsmaterialien sind - bis auf wenige Ausnahmen - speziell für den (Fach)unterricht geschaffen worden, so sind z.B. Bild und Ton den jeweiligen Ziel- und Altersgruppen angepasst.

Medieneinsatz ist ein Fenster zu Lernorten, die beispielsweise wegen großer Entfernung, Gefährlichkeit, hohem zeitlichen Aufwand, unverhältnismäßigen Kosten nicht erreicht oder im Experiment vorgeführt werden können.
Medien können Vorgänge sichtbar machen, die wegen Kleinheit, Schnelligkeit, Komplexität nicht sofort und unmittelbar mit unseren Sinnen erfassbar sind.
Programmgesteuerte Maschinen machen den Prozess der Digitalisierung erlebbar.

Medieneinsatz kann mit dazu beitragen, eigenständige und kooperative Formen des Arbeitens zu Erlernen. Der Einsatz von und der Umgang mit Film, Bild, Ton, Software, Internet und selbst programmierbaren Geräten sollte integraler Bestandteil von Unterricht sein.